(Bild anklicken --> großes Bild, DIA Show kann gestartet werden)
Das Bienenjahr 2013 begann schlecht. Im April war es kalt und
es regnete viel. Die Frühjahrstracht fiel ganz aus und der erste Honig konnte erst im Juni geschleudert werden. Die Ablegerbildung
und Königinnenzucht war durch die Witterungsbedingungen sehr schwierig. Ab Juni wurde das Bienenjahr besser und es gab
etwas Sommerblütenhonig und danach Wald- und Tannenhonig. Der dunkle Tannenhonig gibt es von der Weißtanne. Leider nicht jedes Jahr.
2011 und 2012 gab es in unserer Region keinen Waldhonig bzw. nur Melizitose (Zement) Honig.
14. April 2013
Bienenkontrolle und Bodenreinigung. Sieht gut aus, alle haben den Winter überlebt. Viel Pollen wird eingetragen.
10. Mai 2013
Es regnet viel und alles ist nass. Kein Honig. Die Zufahrt zum Bienenstand wird mit 6,5t Schotter verbessert. Arbeitszeit,
Materialkosten und Diesel werden als “Hobby” verbucht, ;-)
14. Mai 2013
Drohnenrahmen (wegen Varoamilbe) wird geschnitten und der Honigraum aufgesetzt. Die Völker sind stark. Nur der Honig fehlt. Auch im Juni regnet es viel.
25. Mai 2013
Mal schauen, vielleicht gibt es Honig. Auf den Bildern ist es zu erkennen, es ist sehr nass. Es wird nur wenig Pollen und Honigtau eingetragen.
5. Juni 2013
Weitere Kontrolle. Viel Regen und alles ist nass. Nur wenig Bienen fliegen
19. Juni 2013
Es gibt endlich Honig. Ab jetzt bin ich zu frieden. Das Imkern
betreibe ich nicht um reich zu werden sondern als Hobby und
aus Naturschutz. Trotzdem freue ich mich über den Honig.
5. Juli 2013
Bienenkontrolle. Im Juni hat es wieder sehr viel geregnet. An Donau und Elbe gab es eine Hochwasserkatastrophe. Auch das UNIMOG Treffen
in Brigachtal war sehr nass. Wenig Flugbetrieb bei den Bienen. Da gibt es vorerst keinen Honig.
9. Juli 2013
Neue Königin in den Ableger eingesetzt. Ableger und Königinnenzucht war bei diesem Wetter auch bescheiden. Viel Arbeit für die Katz. ;-(
13. Juli 2013
Endlich wieder Honig. Da macht die Fahrt zu den Bienen Spass. Endlich wieder Sommer und wenig Regen.
14. Juli 2013
Schön dunkler Waldhonig vom zweiten Bienenstannd.
20.Juli 2013
Mulchen bei den Bienen. Honig gibt es gerade keinen. Das Winterfutter, API Invert und die Ameisensäure gegen die Varoamilbe ist bestellt.
3. August 2013
Es gibt endlich schönen, dunklen Tannenhonig. Der Polizeihubschrauber schaut auch vorbei. Der Bienenstand steht an einer Schneise,
die vom Sturmtief Lothar geschlagen wurde. Unser Förster hat das super bepflanzt. Optimal für Natur und Bienen. Es gibt viele Vögel und
durch die Spechtbäume (Totholz) ist auch der Bundspecht regelmäßig zu sehen. Er läßt durch das gute Nahrungsangebot die Bienen in Ruhe.
16. August 2013
Es gibt noch ein mal feinen Waldhonig. Die Bienen fliegen wie verrückt. Nach dem Schleudern müssen übrigens die leeren Waben wieder
zurück zum Bienenstand in die Zargen zu den Bienen. Es muss bei der Honigernte mindestens zwei mal zu den Bienen gefahren werden.
Nach dem Scheudern macht das aber trotz der schweren arbeit Spass. Eine volle Zarge mit Honig wiegt etwa 25 kg. Die Bienen werden
nach dem letzten Abschleudern Ende August / Anfang September gegen die Varoamilbe behandelt (kurzzeit Behandlung).
Danach einfüttern für den Winter und noch mal eine AS-Behndlung. Im Winter eine
weitere Behandlung mit Oxalsäure (mache ich nicht) gegen die Varoa. Also schon viel
Arbeit. Reich wird man nicht. Es ist Hobby und Naturschutz.
9. Februar 2013
Fahrt zu den Bienen. Alle Völker wurden abgehört und leben. Aber noch ist es nicht geschafft, jetzt wird am meisten Futter benötigt.
4. März 2013
Die Bienen fliegen. Es ist das schönste in der Imkerei, wenn im Frühjahr alle Völker leben und fliegen. Das ist schöner als im Sommer
viel Honig. Tolles Gefühl.
9. März 2013
18. August 2013
Ameisensäure (AS) 100 ml Behandlung wird begonnen.
Fahrt zum anderen Bienenstand. Viele Ameisenkollonien gibt es im Wald. Die profitieren auch vom Waldhonig.
24. August 2013
Mit Winterfutter zu den Bienen. AS wird entnommen. Varoa-Milben sind gut gefallen.
29. August 2013
Einige Völker haben das Futter gut angenommen und eingelagert. Die zweite AS Behandlung mit 200 ml wird begonnen. Danach noch etwas Futter.
3. 4. und 9. September 2013
Jetzt werden alle Völker mit AS 200 ml behandelt.
13. September 2013
Jetzt wird bei den restlichen Völkern die leeren Futtereimer
entfernt. Der Winter kann kommen.
29. September 2013
Kontrolle. Fluglöcher werden verkleinert.
24. Oktober 2013
Die Bienen tragen Pollen ein.
16. November 2013
Alles ok bei den Bienen.
23. Dezember 2013
Die Bienen fliegen heute.
Das war das Jahr 2013.
Nicht bei allen Bienen-
stand besuchen war die
Kamera dabei.